By visiting our site, you agree to our privacy policy regarding cookies, tracking statistics, etc. Read more

FRAGEN an Ihren Maler? Nehmen Sie Kontakt auf: 041 630 06 89 / 079 326 58 80

Massimo Maltese
  • HOME
  • DIENSTLEISTUNG
  • TECHNIKEN
  • REFERENZEN
  • AKTUELL
  • KONTAKT
KONTAKTAUFNEHMEN
  • Home
  • AKTUELL
  • Motivation
  • Farbe verändert Leben
2. Februar 2023

Farbe verändert Leben

Farbe verändert Leben

von Massimo Color / Donnerstag, 21 Januar 2016 / Veröffentlicht in Motivation, Techniken, Wissenswert
Gestaltung Kinderzimmer - Strassenkunst - Projekt ausgeführt von Massimo Color, Hergiswil

Graffity war nicht immer das, was wir heute darunter verstehen, nämlich Strassenkunst oder englisch Street Art.

Der Begriff Graffity

…leitet sich etymologisch vom griechischen Wort „gráphein = schreiben“ ab. Im italienischen Sprachraum entwickelten sich aus sgraffiare (= kratzen, das Gekratzte) die Begriffe Sgraffiti bzw. Graffiti. Beide Bezeichnungen standen ursprünglich synonym für eine Technik der Fassadengestaltung, einer Kratzputztechnik. Bei dieser Technik wurden verschiedenfarbige Putzschichten aufgetragen und dann durch Wegkratzen der oberen Schicht reliefartige Motive gestaltet. Viele dieser Sgraffitohäuser stehen heute unter Denkmalschutz.

Strassenkunst für FahrlehrerGraffity im Wandel der Zeit

Um 1850 wurde der Begriff Graffity von Altertumsforschern und Archäologen zur Bezeichnung inoffizieller, gekratzter Botschaften übernommen, die sie bei Ausgrabungen in antiken Stätten fanden. Bald dominierte aber der „inoffizielle“ Charakter einer Botschaft – unabhängig von der technischen Ausführung – die Begriffsbedeutung. Dieses neue Verständnis führte zur heute im wissenschaftlichen Bereich üblichen Anwendung.

Graffity als Street Art

Von der Technik wandelte sich Graffity zur allseits bekannten Ausdrucksform im öffentlichen Raum. Oftmals sehr zum Leidwesen von Hausbesitzern wird gestaltet oder auch einfach geschmiert, was die Spraydose hergibt. Dass Graffity nicht immer ein Ärgernis sein müssen, sondern sich zu einer eigenen Kunstform entwickelt haben, zeigen beispielsweise unzählige Präsentationen im Internet wie die folgende:

Strassenkunst im Kinderzimmer - Massimo Color

Strassenkunst

In den letzten Jahrzehnten erfolgte eine weitere Wandlung des Begriffs, verursacht durch die neuen Produktionen der Jugendkultur, die inzwischen offizielle und legale Flächen für sich erobern. Heute fasst man Graffity mit anderen Techniken unter dem Begriff Strassenkunst zusammen.

In oben stehendem Film wird ersichtlich, dass sich Graffity längst als eigenständige Kunstgattung etabliert hat. Massimo Color erweist sich auch in der Gestaltung mit dieser Technik als versierter Ansprechpartner. Überzeugen Sie sich selbst anhand der unten stehenden Beispiele, welche Massimo Color als Auftragswerke erstellte.

 

Fasnachtswagen mit Strassenkunst

Strassenkunst heute legal

Ein paar Worte zur Legalität der heutigen Strassenkunst „Graffity“. Nach wie vor ist „wildes Sprayen“ ohne Erlaubnis illegal. Ein Verbot genügt aber nicht, um begabte (und weniger begabte) Künstler an Ihren Taten zu hindern. Deshalb gibt es heutzutage weltweite Versuche, unerwünschten Sprayereien mit legal zur Verfügung gestellten Wänden entgegen zu wirken. Im Internet findet sich sogar eine Weltkarte, auf der  solche Möglichkeiten eingetragen sind.

 

Es gibt aber in der Schweiz überall Orte, in welchen Strassenkunst dieser Art erlaubt ist:

Zürich
Luzern: Hall of Fame
Basel: Street Art – Reiseführer

Tags Farbe, Graffity, Kreativität, Kunst, Leben

Über Massimo Color

Was andere gelesen haben

Motivation für deine Ziele - präsentiert von Massimo Color, Hergiswil
Motivation: Für deine Ziele leben – beginne jetzt!
Stucco Veneziano - Projekt ausgeführt von Massimo Color, Hergiswil
Stucco Veneziano
Betonimitation - Projekt von Massimo Color, Hergiswil, NW, Schweiz
Betonimitation

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUSTE BEITRÄGE

  • Betonimitation - Projekt von Massimo Color, Hergiswil, NW, Schweiz

    Betonimitation

    Was ist Betonimitation? Betonimitation sieht au...
  • Fugenlos: Wandbeschichtung – Bodenbelag

    Fugenlos: Wandbeschichtung – Bodenbelag i...
  • Stucco Veneziano - Projekt ausgeführt von Massimo Color, Hergiswil

    Stucco Veneziano

    Stucco Veneziano ist eine alte italienische Spa...
  • Pietra Spaccata - Beispiel im Showroom Stans von Massimo Color, Hergiswil

    Pietra Spaccata

    Pietra Spaccata heisst „gebrochener Stein...
  • Kleines Bad in Kreativ Mineral Plus - Projekt von Massimo Color, Hergiswil, NW, Schweiz

    Badezimmer – Impression

    Das moderne Badezimmer – Impression mit S...

Kategorien

  • Beratung
  • Gestaltung
  • Motivation
  • Neuigkeiten
  • Projekte
  • Techniken
  • Wissenswert

Archiv

Stefan Ramp
Stefan Ramp
2022-10-11
Wir haben von Massimo Color unsere Wohnzimmerwand und unsere Küchenwand mit einer Strukturspachtelung versehen. Das Resultat hat uns sehr begeistert und begeistert uns weiter jeden Tag. Es ist ein richtiger Eye catcher und auch unsere Besucher sind jedesmal fasziniert. Der metallische Gold Anteil der Farbe zaubert je nach Lichteinstrahlung jedes mal ein anderes Farbenspiel auf die Wand die dadurch nie gleich aussieht! Sehr gute Arbeit - Weiter so
Roman Füchslin
Roman Füchslin
2020-03-27
Qualität vom Fachmann! Massimo beratet äusserst Kompetent, weist auf Schwierigkeiten hin, welche professionell behoben werden! Einfach top!
marco steiger
marco steiger
2018-12-11
Massimo malt alles, was man sich wünschen kann kreativ und in Perfektion!
Google Gesamtbewertung 5 von 5,
basierend auf 3 Bewertungen

MASSIMO COLOR Youtube Kanal – hier klicken!

KONTAKT

Massimo Color
Bahnhofstrasse 8, 6052 Hergiswil

Fon 041 630 06 89
Mobil 079 326 58 80
Email: info@massimo-maltese.ch

In Google Maps öffnen

Massimo Maltese

© 2015 Alle Rechte vorbehalten. Massimo Color.

OBEN